traum selbstversorger

Wie werde ich Selbstversorger in kleinen Schritten


2 Kommentare

Glückliche Hühner halten

Wenn wir die Hühner rufen, kommen sie gleich angerannt und wissen genau: Jetzt gibt es etwas leckeres! Das Gefühl, von einer Schar Federvieh umringt und erwartungsvoll angeschaut zu werden, ist einfach unschlagbar. Da ist ein stressiger Tag gleich vergessen. Auch wenn die Hühner gar nicht uns meinen, sondern die feinen Spätzle in unseren Händen.

Weiterlesen


13 Kommentare

Ein Lieblingsplatz für Selbstversorger

Irgendwo da draussen gibt es ihn, den für die Selbstversorgung tauglichen Lieblingsplatz. Wir haben unser Stückchen vom Himmel auf Erden nun gefunden. Endlich. Vom Traum zur Realität hat es zehn Jahre gedauert. Wie hält man das durch? Was darf man bei der Suche nicht aus dem Auge verlieren? Ein kleiner Erfahrungsbericht für Selbstversorger-Träumer, die nicht ewig „nur“ träumen wollen.

Weiterlesen


17 Kommentare

Wenn Auswandern nur so mittel ist

Was haben wir uns Kalifornien toll vorgestellt. Muss das Selbstversorger-Herz nicht hüpfen, bei so viel Weite, Sonne und Natur? Wir waren vier winterlose Jahre dort. Genug, um erste Wurzeln zu schlagen. Eigentlich. Tatsächlich ist das mit der Kunst, sich woanders heimisch zu fühlen, gar nicht so leicht. Nun haben sie uns wieder, die gefrorene Erde und der graue Himmel Deutschlands. Wie konnte es soweit kommen?

Weiterlesen


2 Kommentare

Selbstversorgung für wilde Herzen

Es gibt sie noch, die versteckten und fast vergessenen Orte in der westlichen Welt, wo Selbstversorgung keine Macke oder Lebensstil ist, sondern einfach selbstverständlich. Hyampom ist solch eine Rarität und zugleich Sehnsuchtsort für diejenigen, die sich als Nachbarn Bären, Berge und reißende Flüsse wünschen. Wir haben Hyampom und seine Menschen besucht und unsere Selbstversorger-Träume mit einer Brise Wilder Westen angereichert.

Weiterlesen


Hinterlasse einen Kommentar

Auf zum Nachhaltigkeitskongress

Man kann ja bekanntlich nicht alles wissen und nicht alles alleine machen. Daher ist es schön, anderen Menschen bei ihren kleinen und großen Abenteuern zum Thema „Versuchen, besser zu leben“ zuzuhören. Wir freuen uns deshalb auf den Green Revolution Nachhaltigkeitskongress, der gerade online begonnen hat.

Weiterlesen


Hinterlasse einen Kommentar

Alte Sachen zu Lieblingsstücken machen

Irgendwann ist es soweit und man findet es Zuhause nicht mehr so toll. Der Kleiderschrank von Oma wirkt plötzlich so, wie er unbemerkt schon immer aussah, nämlich altbacken. Das Druckgerät hat keinen Platz mehr. Es gibt nichts zum Verwahren selbstgemachter Kräutertrünke. Es ist Zeit, auf den Flohmarkt zu gehen, die Werkbank startklar zu machen oder Farbe in die Hand zu nehmen. Wir haben vier Upcycling-Beispiele, wie aus Altem was Neues wird, das alt ausieht. Weiterlesen


3 Kommentare

Königskerze – Blume des tiefen Atems

Majestätisch reckt die Königskerze ihren langen Hals aus der Wiese. Ihre sonnengelben Blüten strahlen uns direkt ins Herz. Ihre samtweichen Blätter schicken kitzelnde Freude durch unsere Fingerspitzen. Ja, wir können es uns vorstellen: Elfen umtanzen sie bei Mondenschein, wie die Mythologie berichtet. Die sanfte Königin der Lichtung hält drei wohltuende Gaben für ihre Verehrerinnen und Verehrer bereit: Blüten, Blätter und Wurzel.

Weiterlesen


2 Kommentare

Selbstversorgung mit Algen?

Sushi ist nicht gerade das Selbstversorger-Gericht Nummer eins. Trotzdem haben es uns die Algen angetan. Warum nicht das eigene Spirulina in Glasröhren im Gewächshaus anbauen oder lecker Wakame in einem Tank selbst heranziehen, wie es Pioniere bereits vormachen? Nun ja, das ist uns vorerst zu kompliziert. Wir gehen lieber an die Pazifikküste, um wilde Algen im Ozean selbst zu ernten.

Weiterlesen


Ein Kommentar

Gärtnern für die Glückshormone?

Wochenende, Sonnenschein… und schon sind die Zufahrtswege zur stadtlosen Natur mit Autos verstopft, deren Insassen sich einmal kräftig erholen wollen. Die Vögel zwitschern… und schwupps wappnen sich Gärtnerinnen und Gärtner mit allerlei Handgerät, um ausgiebig im Dreck zu wühlen. Die Balkonbesitzer rüsten auf und füllen ihr kleines Paradies mit frischem Grün. Ja, der Frühling kommt und mit ihm die Winterschlacken abschüttelnden Lebensgeister, die Sonne tanken wollen. Aber ist Licht, Grün und frische Luft schon alles, warum es uns Menschen in Natur und Garten zieht?

Weiterlesen


8 Kommentare

Als uns die Natur aus dem Alltag riss

Manche Menschen bereiten sich ja auf den Ernstfall vor, wenn alles zusammen bricht und wirklich nichts mehr funktioniert. Wir gehören nicht dazu. Wir haben weder Vorräte gehortet noch Wasserkanister in der Garage gestapelt oder einen Notstrom-Generator im Keller stehen. Tja. Dann kam der Sturm, der Erdrutsch  und eine neue Erfahrung: Wie ist es so, wenn für ein paar Tage nichts mehr geht?

Weiterlesen