traum selbstversorger

Wie werde ich Selbstversorger in kleinen Schritten


2 Kommentare

Glückliche Hühner halten

Wenn wir die Hühner rufen, kommen sie gleich angerannt und wissen genau: Jetzt gibt es etwas leckeres! Das Gefühl, von einer Schar Federvieh umringt und erwartungsvoll angeschaut zu werden, ist einfach unschlagbar. Da ist ein stressiger Tag gleich vergessen. Auch wenn die Hühner gar nicht uns meinen, sondern die feinen Spätzle in unseren Händen.

Weiterlesen


5 Kommentare

Kaninchenhaltung für die Gärtnerfreude

Die einen wollen sie essen oder ihnen das Fell abziehen, die andern wollen mit ihnen kuscheln oder einen niedlichen Spielgefährten haben. „Nö, finden wir alles doof“, sagen die Kaninchen: „Wir wollen Haken schlagen, kräftig Karotten futtern und mit unseren Kollegen in der Sonne dösen!“ Ähm, wozu hält man dann Kaninchen als Selbstversorger-Träumer überhaupt? Für die Erhaltung einer bedrohten Nutztierrasse, viel Arbeit und einen goldigen Anblick? Ja, so könnte man es sehen – aber vor allem haben wir es auf eines abgesehen: Ihren Mist.

Weiterlesen


3 Kommentare

Beim Imker Franz & den Bienen

Wenn man täglich viel zu viel Schokolade isst und den Traum vom Selbstversorger-Dasein hegt, stellt sich unweigerlich eine unbequeme Frage: Was tun, wenn kein Kakaobaum im eigenen Garten wächst? Lust auf eine Unmenge von Beeren habe ich leider nicht. Bleibt nur ein Fluchtweg für Selbstversorger-Süßigkeiten: Der Honig. Ich stelle mir schon mal vor: Mandel-Honig-Riegel. Mist, Mandeln habe ich ja wieder nicht im Garten. Dann eben Honigplätzchen mit irgendwelchen Nüssen. Naja, Nüsse fehlen mir auch noch. Aber, so komme ich ja nicht weiter. Fange ich eben mit Honig alleine an. Wie bekommt man den und wie geht das mit den Bienen?

Weiterlesen


Hinterlasse einen Kommentar

Der Jackpot in der Schweinelebenslotterie

Wenn ich als Schwein wiedergeboren werden würde, dann hätte ich einen Wunsch: Bitte lasst mich auf Gut Herrmansdorf bei Glonn leben. Die Herrmannsdorfer Landwerkstätten sind so ziemlich der Jackpot in der Schweinelebenslotterie und bei all jenen Menschen berühmt, die sich im Großraum München für gesunde, auch fleischige Ernährung interessieren. Ich als volljähriger Vegetarier (18 von 42 Jahren fleischlos) stehe eher auf Schweinen als Gartenhilfe – zum Umgraben neu anzulegender Gemüsebeete. Trotzdem bin ich neugierig auf die Hofführung in Herrmannsdorf, da Gründer Karl Ludwig Schweisfurth einigen Respekt für sein Lebenswerk verdient und ich wissen will, wie es den Glücksschweinen so ergeht.

Weiterlesen