Wer den Holunder in die Küche lässt, der kann sich kaum entscheiden, was man als erstes ausprobieren möchte. Den Holunderblüten-Sirup vielleicht, oder den Hollerbeeren-Saft, die Holunderblüten-Küchlein, den Hollerblüten-Tee? Wenn nach all diesen Versuchen die Liebe zum sagenumwobenen und duftgewaltigen Holunder noch immer ungetrübt ist, bleibt nur noch eins: Die Holunderblüten-Gesichtscreme. Nun muss man sich nicht gleich alles, was man mag, ins Gesicht schmieren. Von der Käse- oder Tofucreme nehme ich lieber Abstand. Beim Holunder macht es allerdings Sinn. Er ist nicht nur eine alte Heilpflanze für Erkältungen und Fieberkrankheiten. Man sagt ihm einen positiven Einfluss auf Hautirritationen und -Krankheiten nach. Früher heilte der Holunder Wundrose, Ekzeme, Juckreiz und allerlei anderes, unangenehmes Hautabenteuer. Also, denke ich mir, ein bisschen Holunder im Gesicht kann vorbeugend nicht schaden und womöglich sehe ich bald zehn Jahre jünger aus.
Ganz alleine traue ich mich nicht ans Werk. Abgesehen davon, dass mir der Rohstoff fehlt, die Holunderblüten, bin ich noch etwas schüchtern im Umgang mit heißem Bienenwax. So komme ich zu Cindy, der Vorsitzenden des Gemeinschafts-Gartens in Morgan Hill, die eine kleine Gruppe neugieriger Frauen in ihre Küche eingeladen hat.
Sie hat die Holunderblüten einen Mondzyklus lang in hochwertigem, kalt gepresstem Olivenöl eingelegt. Die heilenden Inhaltsstoffe der Pflanze hatten genug Zeit, von den Blüten ins Öl zu wandern. Cindy presst das Öl durch ein locker gewebtes Stück Stoff aus und wir beschnuppern das Olivenöl mit Holleraroma. Das reine Bienenwax wird im Wasserbad erhitzt und das Holleröl anschließend eingerührt.
In das Gemisch kommen jetzt noch Sheabutter und Kakaobutter, bis sich alles gleichmäßig aufgelöst hat. Danach stürzen wir das Ganze in den Mixer und lassen es dort stehen, bis es auf Zimmertemperatur abgekühlt ist. Das bräunliche Öl wird mit der Zeit grün und dickflüssig.
Wir mischen Aloe Vera Gel und Lavendel-Hydrosol (Pflanzenwasser, das bei der Destillation einer Pflanze zu Ätherischem Öl entsteht) unter, um der Creme Feuchtigkeit zu verleihen. Ein wenig Vitamin E für die Hautpflege und ein paar Tropfen Bergamotte Ätherisches Öl für den Duft kommen noch hinzu. Der Mixer vermischt alle Komponenten gut miteinander.
Die leicht gelbliche Holunderblüten-Creme erinnert an Pudding, riecht ganz entfernt nach Holunder und Kakao. Wir sind bereit zum Befüllen der Gläser. Ein selbst gebastelter Spritzbeutel (Plastiktüte mit Loch) hilft uns dabei.
Cindy hat das Rezept von ihrer Lehrerin Rachel Berry (www.sierrabotanica.com) bekommen und uns weitergegeben. Wir haben es etwas vereinfacht, nicht alle Zutaten genommen und in größeren Mengen gearbeitet, aber hier ist das Original für ca. 230 gr. Gesichtscreme:
- 30 gr. Holleröl (in Oliven- oder Mandelöl angesetzte Holunderblüten wie beschrieben)
- 30 gr. Hagebuttenöl
- 30 gr. Sesamöl
- 15 gr. Kokosöl
- 15 gr. Sheabutter
- 7.5 gr. Kakaobutter
- 17.5 gr. Bienenwachs
- 75 gr. Hydrosol von einer Pflanze nach Wunsch
- 45 gr. Aloe Vera
- 1/2 Teelöffel Vitamin E
- 3 Tropfen Ätherisches Öl nach Wunsch
Die Holunderblüten-Gesichtscreme riecht wunderbar, fühlt sich gut an und der erste Gesichtstest hat immerhin keinen Hautausschlag bewirkt. Sie glänzt etwas. Das nächste mal nehme ich sie nachts.
Mir scheint es so, als würde sich die Haut angenehm erwärmen. Unweigerlich muss ich an Frau Holle denken, die mystische Erdmutter, deren Geschichte mir immer das Herz erwärmt. Sie wohnt unter dem Hollerbusch, dem Eingang zu einer anderen Welt. Gerne würde ich mich jetzt unter den Hollerbusch setzen und mich ein wenig forttragen lassen in die Märchenwelt. Da ich leider keinen Holunder in der Nähe habe, klicke ich mich stattdessen ins Internet und lausche dem Pflanzenerzähler Dr. Wolf Dieter Storl über „Der Holunder in der Mythologie„. Die verehrte Frau Holle hat mich erwischt, sozusagen „eingehollert“, mein Gesicht mit ihrer Creme und mein Herz mit ihrer Geschichte. Bleib noch ein wenig länger, lieber Besuch, und gehe nicht so schnell wieder fort!
Pingback: Gesichtspflege mit dreierlei Früchten | traum selbstversorger
Pingback: Die Rosencreme für Geburtsjahrverschweiger | traum selbstversorger