traum selbstversorger

Wie werde ich Selbstversorger in kleinen Schritten


4 Kommentare

Holla, der Hollersirup!

Schon seit Jahren trinke ich Holundersirup-Schorle. Schon seit Jahren nehme ich mir vor, den einmal selbst zu machen. Dann sehe ich irgendwann im Sommer die roten Holunderbeeren am Holunderbaum (bzw. – Strauch, da ist man sich nicht sicher) hängen. Mist! Schon wieder zu spät, um die duftenden Blüten zu sammeln und einzumachen.

Dieses Jahr passiert mir das nicht, habe ich mir vorgenommen. Ich habe sogar schon überlegt, wo der Holunder bei uns in der Gegend wächst und mir ein Exemplar gemerkt. Dann kam der Tag, an dem ich das ausufernde Gebüsch am Gartenzaun zurecht stutzen wollte, damit die Nachbarn mit ihrem Auto wider die Einfahrt finden. Im und über dem Urwald entdecke ich vertraute Blüten. Ein Hollerbusch steht genau in unserem Garten, völlig unbemerkt!

Weiterlesen


Hinterlasse einen Kommentar

Das Mairüben-Experiment

Es ist doch immer das Gleiche vorm Gemüseregal im Laden: Tomaten, Gurken, Zucchini und co. Irgendwann hat man alles schon x-Mal durchgekocht und auf nichts davon mehr Lust. Wenn dann mal ein neuartiger Pak Choi im Regal liegt denkt man sich: Ja, eigentlich eine gute Idee, aber wer weiß ob es schmeckt und wie kocht man den überhaupt und ach, viel zu kompliziert das alles, lieber doch her mit den Zucchinis.

Moment! So kann es nicht weitergehen. Schon gar nicht im eigenen Gemüsegarten, wo man doch alles so schön selbst im Griff hat. Endlich Gelegenheit, anzubauen, was der Mensch schon lange vergessen hat.

Weiterlesen


Hinterlasse einen Kommentar

Das Windschutz-Rindenparadies

Wir haben gehört, das Gemüsebeet braucht einen Windschutz. Irgendwie einleuchtend. Nur haben wir keinen Platz für eine Hecke und Mauern sehen so gar nicht nach Omas Landromantik aus. Die Frage blieb ungeklärt. Bis zu einem Hundespaziergang über die Hügel drei Dörfer weiter. Dort wohnt Bartholomäus. Er trägt Blaumann über seiner stämmigen Figur. Unter dem Bart kämpft sich ein verschmitztes Lächeln hervor. Schweiß perlt über die Stirn. Der Filzhut sitzt schief. Bartholomäus zerkleinert vor seinem Hof das Holz mit der Motorsäge. Hände wie Löwenpranken zittern im Rhythmus des waldmännischen Fachgeräts.

Weiterlesen


Hinterlasse einen Kommentar

Anzucht: Grünes Leben hinter Plastik

Wir haben bei Bingenheimer Saatgut und Dreschflegel Samen für Gemüse, Blumen und Gründungung bestellt. In den günstigen Gewächshäusern ist fast alles gut aufgegangen. Die Klassiker sind mit dabei: Gurken, Tomaten, Blumenkohl, Brokkoli, Kohlrabi, Sellerie, Möhren, u.a. Wir haben auch alte Sorten ausprobiert: Teltower kleine Rübe, Mairübe, Haferwurz.

Weiterlesen