Wir möchten irgendwann ganzjährig vom eigenen Gemüsegarten leben. Es wäre schön, Schritt für Schritt auch in anderen Bereichen immer selbständiger und unabhängiger vom Konsum zu werden. Worauf können wir verzichten, was können wir anders und umweltfreundlicher machen?
Das ist ein Stück weit ein Rückschritt in eine Welt, wie sie vor über 100 Jahren war. Wir beleben vergessenes Wissen und Methoden wieder. Es ist aber auch ein Versuch, eine gute Zukunft zu erschaffen, indem wir modernes Wissen integrieren. Solaranlage und Elektroauto passen genauso in unser Bild wie Webstuhl und Kräutermedizin.
Wir haben mit dem offensichtlichen angefangen: Gute Nahrungsmittel selbst produzieren und haltbar machen. Immer mal wieder zwischendurch probieren wir uns an der Herstellung von Hautcremes und Reinigungsmitteln. Uns interessieren Kräuter und ihre Verwendung. Der nächste Schritt wäre, sich um Energie- und Abfallfragen zu kümmern. Wir müssen dazu noch einiges lernen und unser handwerkliches Geschick ausbauen.
So leid es uns tut, unser Selbstversorger-Paradies ist ein Langzeit-Projekt. Wir sehen uns in 5 Jahren auf dem Kompostklo, in 10 Jahren in selbstgestrickten Socken aus der eigenen Alpaka-Wolle und in 20 Jahren (pünktlich zum Rentenalter) auf der solarbetriebenen Heizdecke.
18. August 2014 um 9:59
Hallo,
finde euer Anliegen und Tun sehr schön und es spricht mir aus der Seele. Würde euch sehr gerne dabei unterstützen. Wir wohnen in Miesbach. Sind eine Familie mit drei Kindern und träumen ähnliche Träume….
Bin selbst Heilpraktikerin mit Schwerpunkt Phytotherapie und Homöopathie und Kräuterpädagogin. Es ist ungaublich, was man alles essen kann, was direkt vor der Haustüre ohne Pflege und unser Zutun wächst. Vielleicht eine schöne Ergänzung zu eurem Gemüsegarten. Bei Interesse einfach melden.
Liebe Grüße und viel Glück
Birgit
LikeLike
18. August 2014 um 13:57
Hallo Birgit,
schön, dass Du Dich meldest und danke für den Tipp! Wir haben ein paar Kräuterführungen gemacht und waren begeistert. Unser Wissen geht aber nicht über die „üblichen Verdächtigen“ hinaus und wir würden uns sehr freuen, wenn wir uns mal treffen. Ich schreibe nochmal eine email.
liebe Grüße von Kirsten
LikeLike
13. November 2014 um 10:59
Hallo Kirsten,
ich bin grade zufällig auf Eure Seite gestossen und will Euch ganz viel Glück für Euer Vorhaben wünschen. Wenn Ihr am Ball bleibt, klappt das auch, aber nehmt Euch nicht zuviel auf einmal vor. Wir sind auch gerade dabei (seit fünf Jahren), uns ein Leben mit möglichst viel Selbstversorgung aufzubauen, die Alpakas sind schon da (spinne fast jeden Tag und verkaufe die Sachen auf Mârkten). Der Gemüsegarten steht (halbwegs), Obstbâume kommen diesen Herbst noch dazu. Macht alles unheimlich viel Spass, befriedigt sehr, ist aber auch mit Rückschlägen und irre viel Arbeit verbunden. Aber wir würden dieses Leben um keinen Preis der Welt mehr missen wollen.
Liebe Grüsse aus Frankreich, Carola
LikeLike
13. November 2014 um 13:33
Hallo Carola,
danke für die lieben Worte und das Glück wünschen! Nicht zuviel auf einmal vornehmen… ich versuchs 🙂 Respekt vor dem, was ihr schon auf die Beine gestellt habt. Es hört sich sehr spannend an. Ich schreibe noch eine email, weil ich natürlich neugierig bin.
liebe Grüße von Kirsten
LikeLike