traum selbstversorger

Wie werde ich Selbstversorger in kleinen Schritten


Ein Kommentar

Lord of the Melonette

Es gibt ihn tatsächlich, den „Lord of the Gourd“, den Herrn des Kürbis, jedes Jahr aufs neue nach Halloween in – wie kann es anders sein – den USA. Da wird nämlich die Weltmeisterschaft im Kürbisweitwurf mit Maschinen ausgetragen. Es gibt auch den diesjährigen Weltrekordkürbis von 951 kg, von einem Schweizer, gekürt in Klaistow (Potsdam-Mittelmark) – nach den Regeln der internationalen Vereinigung Great Pumpkin Commonwealth. Aha. „Atlantic Giant“ heißt die Riesensorte Kürbis. Da können wir mit unseren gerade frisch geernteten, stinknormalen Hokkaidokürbissen nicht mithalten, weder größen- noch wurftechnisch.

Hatten wir ja auch nicht vor. Wir wollen die einmachen, und zwar in süß-sauer, zusammen mit – haha – dem Kürbis mit dem vielleicht längsten Namen der Welt: Gartenkürbis Melonette Jaspee de Vandee. Der ist gelb und soll süß schmecken. Mal sehen.

Weiterlesen


2 Kommentare

Wirsingkohl stampfen à la Captain Cook

Es gibt zwei Gründe, eine neue Einmach-Methode wie die Milchsäuregärung auszuprobieren: Das Gemüse rettet durch die Milchsäuregärung wichtige Vitamine über den Winter und man selbst bekommt durch das vorbereitende Hobeln und Einstampfen des Gemüses neue Muskeln an den Oberarmen (und da der Kopf beim heftigen Stampfen immer erschüttert wird auch Kopfweh, aber egal). Es schmeckt ja herzhaft lecker, so ein milchsauer vergorenes Sauerkraut zum Beispiel, oder Gurken (die allerdings ungestampft).

Weiterlesen


3 Kommentare

Traubenflut und Apfelwut

So ein Tag im (Anfänger-) Selbstversorger-Leben kann ganz schön schlauchen. Nehmen wir zum Beispiel den Tag, der mit der Traubenflut begann und mit der Apfelwut endete. Da steckte alles drin, von der Schnulze bis zum Horror. Man könnte also loslegen mit…

Weiterlesen