traum selbstversorger

Wie werde ich Selbstversorger in kleinen Schritten

Propolis-Tinktur, Heil- & Shampoo-Öle

2 Kommentare

Als uns einfällt, dass wir unbedingt Öle ansetzen möchten – für selbst gemachte Shampoos und zur Heilung – ist es später Spätsommer. Also zu spät, eigentlich. Schnell radeln wir die Umgebung ab, auf der Suche nach Johanniskraut und Schafgarbe. Auf einem unscheinbaren Plätzchen, versteckt hinter gedüngten Kuhweiden, haben wir Glück. Fast schon sind sie verblüht, aber hier und da streckt sich noch eine gelbe Johanniskraut-Blüte gen Sonne und vereinzelt stechen uns die letzten, weiß blühenden Dolden der Schafgarbe ins Auge. Ringelblumen, Pfefferminze, Salbei und junge Brennesseln haben wir im eigenen Garten. Von allem sammeln wir ein kleines Glas voll. Es kann los gehen…

IMG_2903xkomp IMG_2902xkomp

Wir übergiessen die Ringelblumen-, Schafgarbe- und Johanniskraut-Blüten, die Pfefferminz- und Salbeiblätter und die Brennessel-Spitzen in ihren Gläsern mit Bio-Olivenöl und stellen sie auf das warme Fensterbrett. Leider genau zu Beginn einiger trüber Tage. In dieser Zeit setzen wir auch die Propolis-Tinktur an. Das Propolis von Imker Franz kommt in reinen Alkohol aus der Apotheke. Sobald die Sonne scheint, tragen wir die Gläser auf die Terrasse. Sobald die Sonne verschwindet, holen wir die Gläser wieder rein und schütteln sie. So geht das sechs Wochen.

Als das Johanniskraut-Öl eine rötliche Färbung annimmt und die Propolis-Tinktur beim Schütteln immer trüber wird, juckt es uns in den Fingern, endlich mit dem Filtern zu beginnen. Schlau haben wir bereits braune Gläschen und einen Kosmetik-Trichter, der in den kleinen Hals der Gläschen passt, im Internet bestellt. Das Propolis sieht immer noch aus, wie vor der Mischung mit Alkohol: braune Klümpchen. Aber der Alkohol ist jetzt auch braun gefärbt. Mit einem Teesieb filtern wir die Flüssigkeit. Heraus kommt eine wunderschön honigfarbene Tinktur.

IMG_2891xkomp IMG_2896xkomp IMG_2899xkomp

Wir nutzen die Propolis-Tinktur für unsere selbst gemachte Zahncreme. Aber Propolis ist innerlich und äußerlich eine Art Allheilmittel und u.a. gut für:

  • Wundheilung
  • Hauterkrankungen
  • Menstruationsbeschwerden
  • Magen-, Darm- und Nierenerkrankungen
  • Grippe und Halsentzündungen

Auch wenn der extra kleine Kosmetik-Trichter etwas zu klein ist und beim Abfüllen tierisch nervt, weil es so lange dauert… Es macht Spaß, bei strahlendem Sonnenschein auf der Terrasse die Öle zuerst mit einem Sieb von den Blüten zu befreien und danach mit dem Teefilter die winzigen Unreinheiten abzufiltern. Das Ringelblumenöl hilft u.a. bei:

  • Wundlinderung
  • Rheumatismus
  • Rauher Haut
  • Hexenschuss

IMG_2919xkomp IMG_2908xkomp

Der Nachbar kommt vorbei und kann sich den Anblick nicht recht erklären. Ah, Hexenküche, meint er lachend. Ein bisschen fühlen wir uns auch so und sind stolz auf unser Werk.

IMG_2921xkomp IMG_2924xkomp

Das Brennesselöl, Pfefferminzöl und Salbeiöl haben wir für unser kommendes Haarshampoo- und Hautcreme-Experimente gemacht:

  • Salbei und Minze bei fettiger Haut und dunklem, sprödem Haar
  • Ringelblume bei trockener Haut und blondem, fettigem Haar
  • Brennessel bei fettiger Haut und dunklem, fettigem Haar

Unser bisheriges, selbst gemachtes Shampoo mit Klettenwurzelöl (das eigentlich nur Kirsten nutzt, weil Patrick kaum Haare hat) hat sich perfekt bewährt (siehe Schönheit ohne Supermarkt?). Trotzdem freuen wir uns auf eine neue Shampoo-Mischung mit den neuen, selbst gemachten Ölen.

IMG_2906xkomp

2 Kommentare zu “Propolis-Tinktur, Heil- & Shampoo-Öle

  1. Hallo,
    gibt es ein Rezept für selbstgemachte Propolis-Zahncreme? Ich benutze die Propolis nämlich auch sehr gerne aber Zahncreme hab ich noch nicht versucht.

    Like

    • ich habe leider kein Rezept, sondern mische in die Schlämmkreide für die Zahncreme einfach nach Gefühl etwas Propolis-Tinktur und Tropfen von Pflanzenölen unter. viele Grüße von Kirsten

      Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s